FAQ
Antworten auf häufig gestellte Fragen!
Wie alt muss mein Kind sind, um beim Kinderkino teilnehmen zu können?
Das Kinderkino ist ein Angebot für Schulkinder, aber der 1.Klasse bis einschließlich 5. Klasse.
Wenn ihr Kind jünger ist, kann es in Ausnahmefällen mitkommen – gerne mit Geschwisterkindern oder Elternteil.
Muss ich mein Kind anmelden?
Das Kinderkino ist ein offenes Angebot. Es ist keine Anmeldung notwendig!
Kostet das Kinderkino Eintritt?
Das Kinderkino ist ein mit Projektmitteln gefördertes Angebot und damit kostenfrei
Kann ich als Elternteil dabei bleiben?
Falls ihr Kind nicht alleine bleiben will, können Sie natürlich dabeibleiben.
Wann startet der Film?
Wir starten pünktlich um 9.00 Uhr bzw. 15.00 Uhr mit dem Film. Bitte bringen Sie ihr Kind schon kurz voher zum Veranstaltungsort, damit es sich anmelden und einen Platz suchen kann.
Was passiert nach dem Film?
Im Anschluss an den Film bietet das Kinderkinoteam zum Thema passende medienpädagogische Workshops an.
Dies kann sein:
- einen Trickfilm produzieren
- Filmszenen neu vertonen
- die Filmgeschichte in Fotos nachstellen
- Actionbound
- …
Im Fokus des Kinderkino stehen die Workshops und das aktive gemeinsame Spielen und Ausprobieren mit den Kindern!
Darf mein Kind was zu Essen und Trinken mitbringen?
Das hängt vom Veranstaltungsort und den Regelungen vor Ort ab.
Wir empfehlen Ihnen, ihrem Kind wenigsten ein Getränk mitzugeben, dass es sich in den drei Stunden versorgen kann.
Die Veranstalter könnenkeine Getränke zur Verfügung stellen.
Kann ich als Elternteil die Ergebnisse aus den Workshops sehen?
Das ist audrücklich erwünscht.
Wir laden Sie herzlich zur Abschlusspräsentation 15 Minuten vor Veranstaltungsschluss ein. Dann zeigen die jeweilgen Gruppen auf der Leinwand ihre Ergebnisse.
Ich bin Jugendliche/Jugendleiter und möchte gerne mitarbeiten beim Kinderkino!
Das freut uns sehr!
Wir können für die jeweilgen Orte immer Unterstüztung gebrauchen.
Schreib uns einfach eine Mail unter: pummerer@qdrei.info oder sprich uns vor Ort an!