• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Kinderkino im Berchtesgadener Land

Kinderkino im Berchtesgadener Land

  • Start
  • Tourplan
  • FAQ
  • Veranstalter

Kinderkino im Berchtesgadener Land

Bald geht’s wieder weiter

Ab November 2025 findet das Kinderkino BGL wieder an verschiedenen Orten im Landkreis statt!

Pinsel

Mehr als Kino!

Mit einem medienpädagogischem Konzept findet das Kinderkino in einem betreuten Zeitrahmen von drei Stunden am Freitagnachmittag (15 – 18 Uhr) oder Samstagvormittag (9 – 12 Uhr) statt.

Wir zeigen anspruchsvolle und sorgfältig ausgewählte Kinderfilme und Kinderfilm-Klassiker auf der Leinwand.

Nach dem jeweiligen Film gibt es Workshops mit Spiel- und Bastelangeboten, Hintergrundwissen zum Film und ein Blick hinter die Kulissen der Film- und Tontechnik.

Beispiele für Workshops passend zum Film sind:

  • mit einem selbst produzierten Trickfilm die Charaktere aus dem Film lebendig werden lassen
  • Szenen aus dem Film neu vertonen
  • Die Filmgeschichte in Szenen nachstellen
  • Basteln und Spielen passend zum Film

Als Höhepunkt des Nachmittags oder Vormittags werden die Ergebnisse aus den Workshops am Ende den Eltern präsentiert.

Der Eintritt ist frei, eine Reservierung ist nicht möglich. Bitte bringen Sie ihr Kind bis zur Infotheke und melden es dort an. Falls ihr Kind nicht allein bleiben will, können Sie natürlich dabei bleiben. Bitte geben Sie ihrem Kind etwas zu trinken mit.

Mit unserem medienpädagogischen Ansatz verfolgen wir einen präventiven Ansatz, um bereits Kinder für einen kreativen und kompetenten Umgang mit Medien zu erreichen. Zum Beispiel lernen die Kinder fast intuitiv beim kreativen Vertonen von Szenen, dass Bild und Ton getrennt werden können und dass mit dieser einfachen Manipulation Falschinformationen erzeugt werden können. Solche und ähnliche Phänomene werden in den Workshops angesprochen und für die Kinder eingeordnet.

Ticket
Sprechblase

Infos für Eltern

  • Eine Reservierung ist nicht möglich. Bitte bringen Sie ihr Kind bis zur Infotheke und melden es dort an.
  • Falls ihr Kind nicht allein bleiben will, können Sie natürlich dabeibleiben.
  • Bitte beachten: Aus Sicherheitsgründen kann es sein, dass beim Erreichen der maximalen (Raum)kapazität ein Besucherstopp vorgenommen werden muss. 
  • Die Betreuungszeit beträgt 3 Stunden.
  • Gezeigt wird ein Kinofilm. Anschließend finden Workshops und eine Abschlusspräsentation statt.
  • Der Filmtitel kann aus lizenzrechtlichen Gründen nicht mitbeworben werden.
  • An Ende präsentieren die Gruppen für 15 Minuten ihre Workshopergebnisse. Dazu sind die Eltern bzw. Betreuungspersonen herzlich eingeladen! Im Anschluss können Sie ihr Kind abholen.
  • Es ist keine Verpflegung notwendig. Bitte geben Sie ihrem Kind ggf. eine Trinkflasche mit.

Footer

Impressum | Datenschutz

© 2025

Kreisjugendring Berchtesgadener Land